Erklärung zur Barrierefreiheit
(ZIT-BB - https://lernen.brandenburg.de)
Stand: 29.01.2025
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) und die Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg (LAköV) setzen sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://lernen.brandenburg.de veröffentlichte Website des ZIT-BB.
Der ZIT-BB ist bemüht, diese Website im Einklang mit den Bestimmungen des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz - BbgBGG sowie der Brandenburgischen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Gemäß § 2 BbgBITV wird angenommen, dass Webauftritte und Apps barrierefrei sind, wenn die Anforderungen der harmonisierten Europäischen Norm (EN) 301 549 (in der aktuellen Version) erfüllt sind. Die EN 301 549 verweist auf die Anforderungen des internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines der Version 2.1 (WCAG 2.1) mit den Konformitätsstufen A und AA. Diese Anforderungen bilden den Kern der prüfbaren Erfolgskriterien ab.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise nicht barrierefrei.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen können bei den Benutzern einige Probleme auftreten. Dies ist eine Beschreibung der nicht barrierefreien Inhalte. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen nicht barrierefreien Inhalt festgestellt haben, der hier nicht aufgeführt ist.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Einzelne PDF-Dateien, weil deren Struktur, zum Beispiel Titel und Listen, von einem Screenreader (deutsch: Bildschirmvorleser) nicht erkannt und vorgelesen werden können.
- Eingebundene Videos, weil bei diesen eine akustische Bildbeschreibung oder eine Textbeschreibung fehlt.
- Zur Nutzung der Moodle-Lernplattform ist eine Mindest-Breite von 450 Pixeln erforderlich. Bei einer Verringerung der Browserbreite auf 320 Pixel entsprechend der WCAG-Vorgabe werden Teile des Inhalts abgeschnitten. Hinweis: Zur Nutzung mit dem Smartphone wird für die mobile Ansicht die Moodle-App empfohlen, die Sie sich über den App-Store auf Ihrem Smartphone herunterladen können.
Für das durch die LAköV bereitgestellte EL.DOK-E-Learning gilt aufgrund der Verwendung eines Autorentools zudem:
- Ausgewählte Menüelemente von Registerkarten sind gegenüber nicht ausgewählten benachbarten Menüelementen zu gering kontrastiert und grafische Bedienelemente heben sich nicht ausreichend vom Hintergrund ab.
- Einzelne Quizze sind nicht ausschließlich mit der Tastatur bedienbar, sondern benötigen die Verwendung einer Computer-Maus und können damit nur per Ziehbewegung bedient werden. Hierfür wird keine einfache Einpunkt-Alternative (z. B. ein Schalter) angeboten.
- Bedienelemente in einzelnen Abbildungen pulsieren permanent. Sich dauerhaft abspielende Animationen können insbesondere für kognitiv eingeschränkte Anwender störend sein.
- Es kommen vereinzelt Syntax-Fehler vor, die die Nutzung assistiver Technologien erschweren. Überschriften werden in html nicht als solche gekennzeichnet. Auch werden eingefügte deutschsprachigen Inhalte des iframes mit einem zusätzlichen Sprachattribut für englischsprachige Inhalte ausgezeichnet. Widersprüchliche Informationen zur Sprache können dazu führen, dass Screenreader die falsche Wortliste verwenden und die Inhalte unverständlich vorlesen.
Bei den nicht barrierefreien Inhalten handelt es sich ggf. auch um Angebote von Dritten, auf die wir keinen Einfluss haben und die vom Geltungsbereich der BbgBITV nicht erfasst sind. Ihre Hinweise zu diesen Inhalten leiten wir gern an die betreffenden Anbieter weiter.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Diese Internetpräsenz ist so konzipiert, dass sie mit den folgenden aktuellen Web-Browsern kompatibel ist, die barrierefrei Technologien und responsives Webdesign unterstützen:
- Microsoft Edge
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
Technologien
Die Barrierefreiheit dieser Webseite hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:
- HTML5 / CSS
- JavaScript
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Web- und Anwendungstechnologien im Land Brandenburg hat auf Auftrag der LAköV hin eine Barrierefreiheitsprüfung durch eine externe Firma vornehmen lassen. Auf Basis des Ergebnisses verbessern wir kontinuierlich die barrierefreien Zugangsmöglichkeiten. E-Learnings werden z.B. künftig nicht mehr mit einem externen Autorentool erstellt, sondern direkt in Moodle.
Damit werden Probleme künftig verhindert, die wie oben beschrieben, in Bezug auf das mit einem Autorentool erstellten E-Learning zu EL.DOK auftreten können.
Barrierefreie Alternativen
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir zum Teil auch barrierefreie Alternativen zur Verfügung. Statt der Teilnahme an einem E-Learning besteht zum Beispiel in einigen Fällen die Möglichkeit, eine Präsenzschulung zu besuchen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter it-schulung@zit-bb.brandenburg.de bzw. für Inhalte der LAköV unter akademie@lakoev.brandenburg.de.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang oder zu konkreten Inhalten aufgefallen? Dann schreiben Sie uns. Sie können uns per Post, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Brandenburgischer IT-DienstleisterSteinstraße 104-106
14480 Potsdam
IT-Schulungszentrum
Tel.: 0331 - 39 2699
Fax: 0331 - 398 2694
E-Mail: it-schulung@zit-bb.brandenburg.de
Für Feedback und Anliegen in Bezug auf Inhalte der LAköV nutzen Sie die folgenden Kontaktdaten:
Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg (LAköV)Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 - 672 501
Fax: 03375 - 672 199
E-Mail: akademie@lakoev.brandenburg.de
Wir werden Ihnen innerhalb von drei Wochen eine Rückmeldung geben.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen eine nicht zufriedenstellende oder keine Antwort aus oben genannter Kontaktmöglichkeit erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Landes Brandenburg zur Prüung der in der Erklärung zur Barrierefreiheit genannten Angaben und Maßnahmen wenden. Die Durchsetzungsstelle hat nach § 4 Abs. 3 BbgBITV die Aufgabe, das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf barrierefrei gestaltete Websites und mobile Anwendungen gegenüber öffentlichen Stellen des Landes Brandenburg durchzusetzen.
Die Durchsetzungsstelle prüft aus formaler und inhaltlicher Sicht die Anwendbarkeit eines Durchsetzungsverfahrens und ordnet im Einzelfall eine technische Überprüfung der Website oder mobilen Anwendung bei der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Web- und Anwendungstechnologien im Land Brandenburg an. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Kontakt
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg- Landesbehindertenbeauftragte | Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S
14467 Potsdam
Schillerstraße 6
E-Mail: Durchsetzung.BIT@MSGIV.Brandenburg.de
Tel.: 0331 - 866 5048
Formelle Genehmigung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Dörte Wolf
Leiterin IT-Schulungszentrum